Willkommen auf meiner Webseite!
Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
DER BIGGI IHR BLOG
Zurück zur Übersicht
15.02.2019
Es Schoggladnherzla
Es Schoggladnherzla
Ôm 13.02. voerm Valendiensdouch woer ich in an Loudn wusa Bralina verkaafm.
Zwa äldera Frauen homm vor mir gsdandn.
Die linga hodd scho ihrn Kubf gschüddld wie ich reikumma bi und die rechda Fraa is nedd ferdich woern mid ihra Jammerei.
Sie warded eds auf die Chefin, obber die is goer nedd dou, wall die hädd ihr a Schogglôdn Herz verkaafd wu „Esther“ drauf sdedd und sie haaßd doch goer nedd „Esther“.
Die Verkäuferin mahnd obber, dessa dess scho a boer moll gsochd hädd, die Chefin is nedd dou und die kämed heud a nimmer rei, nein Loudn.
Sochd die anner und debei baggd sa a glaana Schogglôd aus, wu in ahner aldn Servieddn eigewiggld woer:
„Dou säng Sess, „Esther“ sdidd drauf, su haaß ich nedd und desweche will ich dess umdauschn“!
Die Verkäuferin mahnd:
„Ich souch´s nuch amoll, Lehmsmiddl wern nedd umgedauschd, nerchendswu, a nedd be uns“!
„Wall obber „Esther“ drauf sdedd und ich doch nedd su haaß. Moing is Valendiensdouch, dou will ich dess verschengn und woss dengdn dann der Kerl ve mir“?
Die Verkäuferin widder:
„Dou sdedd „Esther“ drauf, wall mir denn Schogglad gemachd homm und dess is unner Nôma. Wenn Sa a „Milga" Schogglôd kaafm, dann sdedd hald „Milga“ drauf.
„Ich haaß doch nedd „Milga“, schimbfd sa, wiggld dess Herzla widder nei die ald Servieddn und rauschd naus.
Biggi
Zurück zur Übersicht