alles ist möglich

Willkommen auf meiner Webseite!

 

Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.

Das ist nun meine verspätete Rache.


 


 

 

 

 

 


DER BIGGI IHR BLOG


Zurück zur Übersicht

27.10.2009

Graud und Rumm

...ich wor heud mid der Dande Moni aufm Friedhuf.

Obber erschd mussd mer a Flaschn Wein fer ihrn Aldn kaafn, der wu im Grangnhaus is. Wall sa nuch a weng merrer eikaafd hodd, woer der gansa Kufferraum vull und sie hodd des Zeuch aufn Rüggsids gelechd.

Wie mir aufm Friedhuf woern, dou homm mir uns su gschäimd, dass mers goer kann soung kô.
Des hodd ausgsäng!
Gesdn hou ich nuch ze ihr gsochd: Do hau mer die aldn Geranien raus und steggn die Eriga nei und scho semmer ferdich.

Mer hodd goer kanna Geranien mehr gfunna - alles zugewachsn!

Wie mir a boor Sdund späder es Ungraud raus homm, mergn mir, dess mer ned genuch Blumma debei homm. Also hommer alles lieng und steh gelossn und senn in a Gärdnerei gfohern.

Ô der Greuzung bremsd sa schorf und auf amoll riech ichs scho.

Dess riechd nouch Wein und dann schwabbd er mir a scho über die Füß.

Dess woer dess Gscheng fers Grangnhaus!

Godd sei Dang hodd sa ann Kaddong Küchnbabier kaafd, demidd is der Wein aufgsaugd woern.

Schoud drumm!

Nocherd hommer die kaafdn Blumma a weng arrangschierd und senn ann Schridd zerrüg gedredn.

Dou mussd mer dann su ôrch lachn, dess alla Leud ze uns her gschaud homm.
 Nebe unnern Groub worn die Blumma wie midn Linneol ôgebflansd.

Und be uns?

Wie Graud und Rumm.

Biggi




















Zurück zur Übersicht