Willkommen auf meiner Webseite!
Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
DER BIGGI IHR BLOG
Zurück zur Übersicht
27.06.2010
Mancha homm ja die Ruh wegg
...ich hobb a Federkissla gewaschn, in der Maschien.
Nedd zenn erschdn moll.
Wie ich ins Bôd kumm, hör ich scho, dess woss nedd bassd.
Ôm Fensder ve der Waschmaschina sich ich, dess alles vuller Feddern is.
Wi ich sa aufmach, kummd mir die gans Bescherung endgeche.
Su a Sauerei!
Wall ich spoersam bi, hobb ich ja nuch aweng annera Wäsch mid nei, demidd sichs rendierd, es Waschn.
Die anner Wäsch hobbich in die Feddern goer nedd mehr gfunna.
Ich hobb denn gansn Dreeg nei a Wanna und bi demmid auf die Wiesn ganga und hobbs hald aweng ausgschüddld.
Su a Sauerei, obber a!
Ich hou ausgschaud wi di Frau Holle und aus der Wäsch hobbichs goer nedd mehr raus grichd.
Dann wolld ich die Waschmaschina sauber machn und hobb erschdamoll alles aufm Buddn gschmissn.
Meiner liechd aufm Balkon und dringd Kaffee.
Es Delefon schelld.
Ich bi midd meina Feddern im Bôd - meiner liechd aufm Balkon.
Es glingld immer nuch.
Wall ich a Demberamend hou - im Gechensods ze annera Leud, reiß ich die Dür vem Bôd auf und renn nôn Delefon.
Es wô kahns mehr drô, obber mei schöner Haufm mid Feddern wo in der gansn Wohnung und nedd bluß omm Buudn.
Heud senn die Feddern druggn und kumma ve überoll her.
Es is a Draum!
Biggi
Zurück zur Übersicht