Willkommen auf meiner Webseite!
Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
DER BIGGI IHR BLOG
Zurück zur Übersicht
10.08.2010
Bierfesd
...bi ich fruh, dess es Bierfesd widder rumm is, weche die haufn Obfer wuhs widder gehm hodd heuer.
Bekannda senn a moll nein Zeld, eichendlich worn sa ja die gansa Zeid draun, weche der Raacherei. Soll ja xund sa, die frischa Lufd.
Hammwerds hodd sa ihrn Aldn nimmer allah gebrochd - der Daxifohrer mussdna mid nein Haus führn.
Kaum wor der draun, lechd sich der Mô aufn Buudn und sdidd nimmer auf.
Sie sochd, woss soll ich denn oh denn Aldn rummzerrn und lechd na a Deggla drauf.
Er schaud sa ô und sochd: „A Kissla möched ich fei ah" und schläfd im Flur aufm Buudn.
Verwanda homm dann denn Ôbschluss om Mondouch a schö nôgebrochd.
Wies nix mer zenn dringn gehm hodd, wolld der Ongl nuch in die Feuerwach und dann hoddsna dermoßn nohgsdreggd und die Händ hodder a nuch in die Daschn khobbd, desser heud a blaus Aach hodd. Und alla dengn eds es wor die Danda.
Bi ich fruh, dess ich nedd nei bi.
Zurück zur Übersicht