alles ist möglich

Willkommen auf meiner Webseite!

 

Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.

Das ist nun meine verspätete Rache.


 


 

 

 

 

 


DER BIGGI IHR BLOG


Zurück zur Übersicht

22.02.2011

Händy

...ich brauch ja ka Händy und leidn kô ichs a nedd, obber wie ich eds neis Grangnhaus bi, sochd mei Grußer: „Schö, dess da dess Händy hosd, su mussda ka Delefon ômeldn und kosdes zegoer mid zenn Röndgn nehma."
„Dess derf ich doch goer nedd, wall die Dinger doch verbuudn senn im Grangnhaus."
„Dess is doch scho lang nimmer su! Die Sdrôhlung is nimmer su orch wie früher, alla Badiendn homm ahns und des Bersonôhl nimmd a nix annersch zenn delefoniern auf der Ärberd!"
Wall meina Gunga hald su orch gscheid senn, hobbich mich überzeung lossn und bi midn Händy neis Grangnhaus.
Im Zimmer homm sa mich immer blöd ôgschaud, wenn mich ahns ôgerufm hodd.
Nocherd mussd ichs enna hald erglärn wie dess heud iss und dessich ka Delefon ômeldn muss, wallmer dess goer nimmer brauchd.
Und a dess mid der Sdrôhlung und su.
Wie unner Jüngsder heud ve Ausdralien ôgerufm hodd, iss groud ahner ve der Verwaldung in unner Zimmer rei und sochd ze mir, ich soll in ann Grangnhaus nedd mid ann Händy delefoniern.
Ich souch, dess mei Sohn gsochd hädd, die Sdrôhlung wär heud nimmer su sdorg, alla Badiendn häddn ahns und die Schwesdern däidn a nedd annersch delefoniern.
„Die Schwesdern homm a drôchboers Fesdnedsdelefon, dess midder Sdrôhlung wassich nedd, obber überoll hänga Schilder, dess dess verboudn is und es senn zegoer Bilder drauf, fer die, wu nedd lesn könna."

Und mir?
Mir woers einfoch bluß beinlich!

Biggi



Zurück zur Übersicht