Willkommen auf meiner Webseite!
Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
DER BIGGI IHR BLOG
Zurück zur Übersicht
28.11.2011
Fôchgrôfd
Ich bi im Büro, wie es Delefon schelld.
A Fraa ve ahner Sbedidion wô drô.
Moing däidn sa a Lieferung brenga, sochdsa und frouchd obb wann mir dou wärn?
Nammidouch obb viera, souch ich ze ihr.
Naa, dess gidd nedd, wall mir dou goer nimmer ärbern und ich solled ahns nôsdelln, wu dess Zeuch endgeche nimmd und a underschreim kô.
In welcher Zeid?, will ich wissn.
No, su ve zehna bis um zwaa.
Wer solldn dess zouhln? Ich kô doch kahns vier Sdundn rummsdeh lossn, bluß wall ihr kann Blôhn hobbd!
Dann souch ich ze ihr, ich könned scho a Fraa neischiggn, zenn aufsberrn, obber droung könned die nix - dess iss bluß a Glaana.
Dou brauchd kahns woss ze droung, der Fohrer hädd ann Huubwoung debei.
„Und dou demidd fährder dann die Drebbn nauf, odder woss?“
Dess wassa nedd.
Ich frouch wie schwer dess Zeuch is und sie sochd, sie wass nedd.
Ich souch, sie könned doch amoll auf denn Frachdbrief schaua.
Sie säched nix.
Ich souch:
"Song sa moll dem Aufdrôchgeber ann schöna Gruß und er soll sich hald a annera Sbedidion sung, wenn ihra nedd im Sdond is sich ô die Vereinbôrungen ze haldn. Ausgemachd woer, dess mir um viera belieferd wern und nix annersch."
Dou hoddsa einfoch aufgelechd.
Biggi
Zurück zur Übersicht