Willkommen auf meiner Webseite!
Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
DER BIGGI IHR BLOG
Zurück zur Übersicht
12.06.2012
Hochseilgaddn
Mei Dochder issmidd ihrer Glann zenn Gleddern nein Hochseilgaddn.
Do woer die Gung ja erschd rechd begeisderd und hodd be der Einführung alles schö middgemachd. Dann dorfdn sa allah in die Höh. Die Sicherungsleina mussd immer widder umgsdeggd wern und dess hoddes Kind alles brima gemachd. Auf amoll hoddsa obber Angsd grichd und wolld nimmer vorwärds laafn. Rechds und lings hodd sa sich fesd ôkhaldn und geweicherd nuch ann ahnzichn Schridd ze dô. Mei Dochder iss dann rüggwärds geloffn und hodd zer Glann gsochd, dessa ihra Füß immer dou hiesdelln soll, wu sie ihra groud weggenumma hodd.
Hodd a nix kholfn, dess Kind hoddsich dodôhl verweicherd.
Um Hilfe schreia hoddsa sich dann obber a nedd gedraud. Sie wollddann, dess des Kind auf ihrn Rüggn gedd und sie hädds dann auf die anner Seidn gedroung. Eds iss dess Kind obber a weng übergewichdich und es hodd nedd geglabbd. Die Gung woer wie nôhdedaggerd ô die Seile khängd.
Mei Dochder hoddann die Glaa verlossn, iss nunder aufm Buudn und hodd Hilfe khulld.
Dess Gung is ougseild worn!
Hodd a weider kahns zugschaud, wie die gansn Besucher und des Bersonôhl.
Kaum hoddsa widder fesdn Stônd khodd, wolldsa widder nauf!
Die Mudder hodd ihr obber woss gepfiffm und is midd ihr hamm.
Biggi
Zurück zur Übersicht