Willkommen auf meiner Webseite!
Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
DER BIGGI IHR BLOG
Zurück zur Übersicht
25.06.2012
Dess machdoch kann Spaß
Mei Dochder hodd omm Wochnend mid ihrer Glann ann Ausfluch gemachd.
Die Gung is middn Foehrroud gfohrn, die Mudder is nebe her gedschoggd.
Wisa ve ihrer Diefkarasch es Roud raufgschuhm homm, sochdes Kind, esmüssed erschdamoll woss dringn. Dess woer die erschda Rasd.
Denouch is weider ganga. Die Mudder is gemüdlich geloffn und nouch fümbfhunnerd Meder mussdi Glaa ôhaldn, wallsa ferdich is und sich auf a Bäng läing wolld.
Dess woer die zweida Rasd.
Sie wolldn a boer Kilomeder ze ann Werdshaus hie, wu sa a Hübfburch und su Zeuch fer Kinner homm. Dess Kind is immer langsamer woern und die Aussichd auf dess Sbillzeuch hodd a nimmer gezuhng.
Eds mussdsa aufs Glou.
Weid und breid ka Gebüsch.
In ihrer Nod senn sa nei ann Hinderhuuf und die Mudder hoddie gansa Zeid Angsd khobbd, dess ahns venn Fensder raus schaud.
Es woer ja bluss a glass Gschäfd vemm Kiend, obber unôhgenehm woss der Mudder scho.
Die Gung mussdja a fordner saufn, demmid sa denouch widder a Brunnsbause machn konnd.
Dess woer eds die dridda Rasd unddess Zill woer immer nuch weid weg.
Sie woern obber näher drou, wie dahamm.
Auf amoll wolldes Gung widder zerügg und hoddsich a nedd umsdimma lossn. Ess Werdshaus vor Aang, obber ann Digkubf wie ihr seelicher Großvodder.
Die Mudder is ihr hald hinderdrei gerennd.
Biggi
Zurück zur Übersicht