alles ist möglich

Willkommen auf meiner Webseite!

 

Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.

Das ist nun meine verspätete Rache.


 


 

 

 

 

 


DER BIGGI IHR BLOG


Zurück zur Übersicht

02.08.2012

Geiz?

Eichendlich is meiner ja nedd geizich - obber spoersamm.
Wenn der scho immer dess Zeuch hammbringd, middi rodn Bungde drauf!
Mannixmoll hodder die obber scho vorher rougegradsd und wennich ka Brilln aufhou sichich dess nedd und ich deng: Dunnerwedder, Margnware!
Bluß energiemäßich hodders middn spoern nonnich su drauf.
Dou könneddenn gansn Douch der Fernseher laafn und alla hoggn aufm Balkong.
Odder zenn duschn werd erschdamoll des Wasser aufgheizd, dessda dengsd, der machd eds sei Kochwäsch. Obber sunsd: "Kommer dess nimmer essn?
Woss issn dou midddn Zeuch im Dobf? Souch bluß, dess hausda wegg?
Dess kommer doch nuch braung?!?"

Neulich hodder saura Gurgn gsuchd - es woern drei Gläser dou - ich nedd, ich woer auf der Ärberd. Er hoddsa obber nedd gsäng und defür mein Vorôdsschrong aufgerammd.
Dou dorfdich mer dann a boer Froung ôhörn.
Woss midden aldn Zeuch dou hindn iss, dess sdeddoch eds scho a boer Joehr dou? Worum issdn dess kahns? Ich häddna ja die Freud machn könna und soung wann ich dou dess ledsda Moll ausgerammd hou, obber dezu hoddmer die Lusd gfehld und a die Erinnerung.

Biggi



Zurück zur Übersicht