alles ist möglich

Willkommen auf meiner Webseite!

 

Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.

Das ist nun meine verspätete Rache.


 


 

 

 

 

 


DER BIGGI IHR BLOG


Zurück zur Übersicht

17.08.2012

Lichd in der Küchn

In meiner Küchn woss immer su dungl.
Dou hobbich gedochd, Mudder wasch amoll die Gardina, könned nedd schoudn.
Wieich die Dinger ve der Waschmaschina raus du, sich ich ́s scho: Lauder Löcher. Dess worn su selber khäglda (sellmoll blüdnweißa) Voerhäng. Dann senn die Moddn nei und ich hobbs nedd gemergd, erschd wieich edds die Löcher gsäng hobb.
Dann issmer eigfalln, dessich nuch Sdoffresdla ve mein neua (immer nuch blüdnweißn) Voerhong im Wohnzimmer hobb.
Dou du ich nedd lang rumm, denn Vorhongresd aufn Eßdiesch gegnalld, a Scher dezu und dann hobb ich dess Ding zamm gschniedn. Dess woer a schnell gschäing und ich hobb ann neua Küchnvorhong midd meiner aldn Nähmaschien zammgschnerbfd.
Er woer aweng korz, hodd obber sauber ausgschaud.
Bissich omm nächsdn Früh vemm Essdiesch aus gsäing hobb, desser lings fasd fünf Zendimeder körzer wie rechds woer.
Benn aufdrenna hobbich leider a boer Löcher nei gschniedn und dennweng mussdich na nuchamoll aweng ouschneidn.
Eds hobbich su an handbraadn Sdraafm ô mein Küchnfensder hänga, obber Lichd kummd rei und die Nôchbern grieng a aweng mied, wossich koch odder ôhou.

Biggi



Zurück zur Übersicht